Der Arbeitskreis Religionsgeographie wurde 1983 gegründet. Innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) stellt er ein Forum für Wissenschaftler:innen dar, die sich mit verschiedenen Aspekten von Religion aus geographischer Perspektive beschäftigen. Dabei ist er offen für die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen. Außer Sitzungen auf dem alle zwei Jahre stattfindenden Deutschen Kongress für Geographie (DKG) führt er auch selbstständige wissenschaftliche Tagungen durch.

Aktuell wird der Arbeitskreis infolge des Rückzugs einiger Mitglieder des Leitungsgremiums von einem kommissarischen Sprecherteam geleitet:

Auf dem Plan für 2022 steht die Neuwahl dieses Gremiums, für das wir viele Hände und interessierte Köpfe gewinnen wollen.