Der Arbeitskreis Religionsgeographie wurde 1983 gegründet. Innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) stellt er ein Forum für Wissenschaftler:innen dar, die sich mit verschiedenen Aspekten von Religion aus geographischer Perspektive beschäftigen. Dabei ist er offen für die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen. Außer Sitzungen auf dem alle zwei Jahre stattfindenden Deutschen Kongress für Geographie (DKG) führt er auch selbstständige wissenschaftliche Tagungen durch.
  • Sitzungen des AK auf dem DKG 2023 in Frankfurt (Call bis 27.03.2023 offen)
    Auf dem Deutschen Kongress für Geographie im September 2023 in Frankfurt am Main wird eine Sitzung des AK Religionsgeographie stattfinden. Die Deadline für die Einreichung von Beiträgen ist der 27.03.2023. Titel: Religion(sgeographie) und die ökologische Frage Sitzungsorganisation: Frank Meyer (TU Dresden)Matthias Gebauer (Universität Bayreuth)Franziska Sandkühler (FSU Jena)Stefan van der Hoek (FSU Jena) Das Anthropozän bezeichnet […]
  • Finales Programm zum Arbeitskreistreffen Religionsgeographie am 1. und 2. Dezember 2022 in Bayreuth
    Ort: IWALEWAHAUS, Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth Rückfragen unter religionsgeographie@tu-dresden.de Tagungsbeitrag vor Ort: 20 € Programm 01. Dezember 2022 14.00 – 14.30 Uhr                          Ankunft und Get Together 14.30 – 16.00 Uhr                          Begrüßung, Keynote und Diskussion Paula Schrode (Universität Bayreuth) Religious Engineering und Raumkonstruktion – Beispiele aus der transnationalen Arbeit einer deutsch-türkischen Hilfsorganisation 16.00 – 16.15 Uhr                          […]
  • Call for Contributions (English)
    „Cosmologies and Space„. Meeting of the Working Group on Religious Geography (1.12. and 2.12.2022 in Bayreuth) The sub-discipline of the geographies of religion has a long tradition and strong roots within social and cultural geography. In the canon of cultural geographic categories of analysis, religion is just as important with regard to identifications and intersubjective […]
  • Call for Contributions (Deutsch)
    „Kosmologie(n) und Raum“ Arbeitskreistreffen des AK Religionsgeographie (1.12. und 2.12.2022; Bayreuth) Die Teildisziplin der Religionsgeographie hat eine lange Tradition und starke Verankerung innerhalb der Sozial- und Kulturgeographie. Mit Blick auf Identifikationen und intersubjektive Konstellationen von Gemeinschaft und Gesellschaft ist Religion im Kanon kulturgeographischer Analysekategorien ebenso von Gewicht wie hinsichtlich sozialer Differenzen und Verortungen. Auch wenn […]
  • Den Arbeitskreis kontaktieren …
    Liebe Interessierte, aktuell befinden wir uns noch immer in der Umstrukturierung. Falls Sie oder Ihr Interesse habt, auf die interne Mailingliste gesetzt zu werden oder generell Anmerkungen und Fragen an das kommissarische Sprecherteam richten wollt, dann nutzt gerne das Kontaktformular auf dieser Seite, oder sendet eine E-Mail direkt an religionsgeographie@tu-dresden.de.